Die verschiedenen Treppenarten für Wohnhäuser

Die verschiedenen Treppenarten für Wohnhäuser

Eine Innentreppe benötigt jeder, der ein Haus mit mehr als einer Etage hat. Neben der Optik soll die Treppe auch sicher sein.

Im Idealfall fügt eine Innentreppe sich in der Art und Weise in den Wohnraum ein, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Aus diesem Grund bedarf der Einbau einer Innentreppe Planung. Das heißt, es ist von Bedeutung, sich mit den verschiedenen Treppenarten auseinanderzusetzen. Diese unterscheiden sich durch Form, Stufenbreite, Geländer, Materialien und Bauweise. Jede Art Innentreppe hat Vor- und Nachteile. Die Konstruktionen des Geländers sowie die verwendeten Materialien und andere Faktoren spiegeln sich in den Kosten wieder.

© MW-Constuction, Kiew

Die verschiedenen Treppenarten

Dieser Ratgeber zeigt eine Übersicht der sich auf dem Markt befindlichen Innentreppen und Tipps für die Planung einer Innentreppe.

  • geradläufige Innentreppe
  • Wendeltreppe und gewendelte Treppe
  • Spindeltreppe

Geradläufige Innentreppe

Hier handelt es sich um eine Treppe mit einfachem Grundriss. Die Stufen der geradläufigen Innentreppe ordnen sich symmetrisch zum geraden Treppenverlauf an. Die geradläufige Innentreppe bietet schlichtes Design und Funktionalität. Ihr Nachteil besteht im höheren Platzbedarf im Vergleich mit anderen Innentreppenarten. Dies ändert ein höherer Steigungsgrad, der in der Lage ist, aus einer geradläufigen Innenraumtreppe eine Raumspartreppe zu machen. Richtungsänderungen bei dieser Treppenart ermöglichen Eck- und Wendeposten.

Wendeltreppen und gewendelte Treppe für Innenräume

Wendeltreppen und gewendelte Treppen verlaufen gebogen. Der Unterschied zwischen beiden Treppenbezeichnungen entsteht durch den Biegewinkel. Eine viertelgewendelte Treppe macht einen Bogen von 90 Grad, eine halbgewendelte biegt sich um 180 Grad. Bei Wendeltreppen handelt es sich um Innentreppen mit einem Biegewinkel von mehr als 180 Grad.

Grundsätzlich sind Benutzer bei dieser Treppenart in der Lage, durch die Anordnung der Treppenstufen einen individuellen Laufweg zu wählen. Dessen Form passt sich im Idealfall den räumlichen Gegebenheiten an.

Bei gewendelten Treppen handelt es sich um Raumspartreppen, die sich vor allem für kleinere Räume eignen.

Spindeltreppen

Als Sonderform der Wendeltreppe gilt die Spindeltreppe. Diese benötigt wenig Platz und eignet sich bei einer offenen Bauweise zusätzlich hervorragend als Designelement. Die Stufen führen von einer tragfähigen Säule, um die sie sich anordnen, kreisförmig in die obere Etage.

Ein Nachteil dieser Treppenart besteht in der Verjüngung der Stufen zur Säule hin. Daraus ergibt sich oftmals ein gewöhnungsbedürftiger Aufstieg.

© MW-Constuction, Kiew

Materialien für Innentreppen – Holz, Stahl, Metall, Granit, Beton

Holz

Zu den beliebtesten Materialien im Treppenbau zählt Holz wegen seiner warmen Farbgebung, die Gemütlichkeit in jedem Wohnraum verbreitet. Widerstandsfähigkeit zeigen vor allem Holzarten wie Buche, Esche oder Eiche. Kiefer und Fichte gelten als preiswert. Weiterhin reagieren sie empfindlich auf äußere Einflüsse. Ein individuelles Design ermöglichen Holzarten wie Ahorn oder Kirsche durch die Kombination mit anderen Materialien.

Die Oberflächen von Holztreppen lassen sich auf mehrere Weisen behandeln, was die Möglichkeit bietet, sie an jegliche Einrichtungsstile anzupassen. Als Nachteile von Holztreppen gelten mangelnde Feuerbeständigkeit und hoher Pflegeaufwand.

Stahl und Metall

Stahltreppen und Metalltreppen punkten durch ihre Langlebigkeit und finden oftmals Verwendung, um einer Wohnung den Industriestil zu verleihen. Störende Geräusche beim Begehen lassen sich durch Stufen aus Holz oder Materialien, die den Tritt dämpfen, umgehen. Der Nachteil von Metall- und Stahltreppen ist ihre Kratzempfindlichkeit. Insbesondere Eisentreppen mit schmiedeeisernen Geländern sind ein echter Hingucker.

Stein und Beton

Innentreppen aus Beton, Natur- oder Kunststein erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hierfür verantwortlich zeigen sich Eigenschaften wie Strapazierfähigkeit. Des Weiteren handelt es sich um gegen Hitze unempfindliche Materialien, von denen mehrere wie Marmor oder Granit für einzigartige Oberflächenstrukturen stehen.

Sowohl bei Natur- als Kunststein handelt es sich um einen haltbaren Treppenbelag. Betontreppen gehören zu den teuren Innentreppen und wirken oftmals wuchtig.

Fazit

In Neubauten stellt sich so die Qual der Wahl bezüglich der Treppe. Innenraumtreppen ermöglichen es den Benutzern, Höhenunterschiede bequem zu überwinden. Weiterhin sind sie in der Lage, als Designelement zu fungieren. Die verschiedenen Arten von Treppen für Innenräume, deren Bauweise und die Verwendung mehrerer Materialien erlauben es, die sich nahtlos in jeden Einrichtungsstil einzufügen. Voraussetzung für die optimale Innentreppe ist exakte Planung, da jede Art Innentreppe unterschiedliche Eigenschaften besitzt.