Auf vielen Baustellen ist das Tragen eines Schutzhelms aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben. Auch in einigen anderen Gefahrenbereichen von Industrie und Handwerk gehören Schutzhelme zur Standardausstattung. Die Spezialhelme dienen dem Schutz des Kopfes vor pendelnden Lasten oder herabfallenden Teilen. Somit ist ein Baustellenhelm auf mehrstöckigen Baustellen oder bei Kranarbeiten besonders wichtig. Die Helme schützen aber auch vor Anstoßverletzungen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Einsatzbereiche von modernen Schutzhelmen.
Bauphase
Sicherheitsschuhe für Baustelle und Heimwerker
Bei gefährlichen Tätigkeiten im Straßenbau, im Gartenbau, auf der Baustelle oder im Handwerk sind spezielle Sicherheitsschuhe empfehlenswert. Das feste und belastbare Schuhwerk bietet eine hohe Material- und Fertigungsqualität. Die Sohlen sind durchtrittsgeschützt, und die Oberfläche ist aus reißfesten und schnittfesten Materialien gefertigt. Auf diese Weise beugen Sicherheitsschuhe Arbeitsunfällen und Verletzungen vor. Geeignete Sicherheitsschuhe gibt es für viele verschiedene Tätigkeitsfelder sowie in unterschiedlichen Sicherheitsklassen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Sicherheitsschuhen für der Baustelle und für Heimwerker.
Arbeitshandschuhe auf der Baustelle und für Heimwerker
Arbeitshandschuhe sind wichtige Schutzmaßnahmen und schützen die Haut vor Verletzungen. Aber nicht nur die Haut wird mit dieser Ausrüstung geschützt, sondern auch das Produkt, mit dem man arbeiten muss.