Dieser Gedanke wird wohl täglich vielen Hausbesitzern durch den Kopf gehen. Sowohl für Vermieter, als auch für Mieter und Hausbesitzer sind dies keine gute Nachricht. Denn ein feuchtes Mauerwerk wirkt sich immer negativ auf die Bausubtanz sowie auf die eigene Gesundheit aus. Sobald Feuchtigkeit im Haus festgestellt wird muss schnell gehandelt werden. Ein zu langes Warten birgt die Gefahr der Schimmelbildung, was einen noch erheblicheren Schaden an Bausubtanz und ihrer Gesundheit anrichten würde. Ein schnelles Handeln ist zwingend erforderlich, besser heute als morgen.
Gartenmöbel für den Winter klarmachen in 2 Schritten
Der Gartenpool ist entleert worden, der Grill wird nicht mehr benutzt und auch die Gartenmöbel stehen nur noch herum. All das sind Anzeichen dafür, dass der Winter mal wieder vor der Tür steht und man den Garten für den Herbst fit machen sollte. In besonders kalten Monaten könnten Frost, Hagel oder Schnee die schönen Gartenmöbel beschädigen und in einigen Fällen sogar unbrauchbar machen. Ebenso gibt es im Herbst manchmal unglaublich starke Sturmwinde, welche vor allem Plastikstühle gerne einmal gegen die Wand donnern.
Holzfassaden selbst anbringen – Worauf man achten sollte
Ein eigenes Heim ist der Traum vieler Menschen, das sie nach den eigenen Vorstellungen herrichten und umfangreich gestalten können.
Neben den Innenräumen spielt hierbei auch die äußere Gestaltung eine ganz entscheidende Rolle. Ob Klinker, Stein oder Holz: Jede Fassadenart ist individuell und strahlt einen sehr persönlichen und emotionalen Charakter aus.
Eine Holzfassade passt sich dabei dem natürlichen Charakter der Umwelt an und überzeugt zudem durch seine warme und lebendige Ausstrahlung. Doch beim Anbringen dieses Materials gibt es Einiges zu beachten!
Sich selbst auf der Baustelle schützen: Die Bauhelferunfallversicherung
Angesichts immer weiter steigender Baukosten setzen viele Bauherren auch auf den Faktor Eigenleistung. Hiermit kann der Lohn für die Bauarbeiter gespart werden. Weil die Baustelle am Wochenende nicht ruht, kommt man unter Umständen sogar schneller in die eigenen vier Wände.
Die verschiedenen Treppenarten für Wohnhäuser
Eine Innentreppe benötigt jeder, der ein Haus mit mehr als einer Etage hat. Neben der Optik soll die Treppe auch sicher sein.
Im Idealfall fügt eine Innentreppe sich in der Art und Weise in den Wohnraum ein, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Aus diesem Grund bedarf der Einbau einer Innentreppe Planung. Das heißt, es ist von Bedeutung, sich mit den verschiedenen Treppenarten auseinanderzusetzen. Diese unterscheiden sich durch Form, Stufenbreite, Geländer, Materialien und Bauweise. Jede Art Innentreppe hat Vor- und Nachteile. Die Konstruktionen des Geländers sowie die verwendeten Materialien und andere Faktoren spiegeln sich in den Kosten wieder.
VSG Glas – Die optimale Terrassenüberdachung
Auf der Suche nach einer geeigneten Überdachung für Ihre Terrasse treffen Sie auf unterschiedlichste Materialien und Arten. Da scheint es am Anfang gar nicht so einfach, die richtige Lösung für Ihr Zuhause zu wählen. Doch ein kleiner Überblick über die verschiedensten Materialien sowie ihre Vor- und Nachteile helfen bei der Entscheidungsfindung.
Schutz während der Bauphase: Die Bauleistungsversicherung
Man hat alles genau geplant. Die Baufirma ist im Zeitplan und der Traum von den eigenen vier Wänden zum Greifen nah. Dann passiert es. Ein Unwetter verursacht einen Schaden auf der Baustelle. Es kommt zum Baustopp, die Schäden müssen behoben werden und der Umzug verzögert sich. Die Kosten steigen und man hat schlaflose Nächte. Davor kann man sich schützen, indem man eine Bauleistungsversicherung abschließt.
Die Feuerrohbauversicherung – Der Liebling der Banken
Wenn man sein eigenes Traumhaus baut, dann ist der Weg dorthin viel zu lang. Und er birgt Risiken, gegen die man sich mit einer Versicherung schützen kann. Eine besonders wichtige Versicherung stellt dabei die Feuerrohbauversicherung dar. Sie deckt nämlich Schäden während der Bauphase ab, die durch Feuer Blitzschlag oder Explosion am Haus entstehen.
Die Versicherungen unterscheiden nämlich strikt zwischen einem fertiggestellten und bewohnbaren Haus und einem Gebäude in der Errichtungsphase, einem so genannten Rohbau. Erst wenn man das eigene Haus auch bewohnt ist es die Wohngebäudeversicherung, die für etwaige Schäden aufkommt. In der Praxis bieten viele Versicherungen eine Kombination aus beiden Versicherungen an. Das hat für den Kunden den großen Vorteil, dass man nicht aktiv den richtigen Zeitpunkt für Kündigung und Neuabschluss abpassen muss. Der Wechsel wird automatisch vollzogen und man hat jederzeit den richtigen und wichtigen Versicherungsschutz.
Worauf man bei einem Umzug achten sollte
Mit einem Umzug steht eine spannende Zeit vor Ihrer Tür. Denn die Übersiedlung bringt zwar Stress und Arbeit, aber ebenso Vorfreude und Erwartungen mit. Immerhin geht es jetzt darum, den Weg in ein neues Lebenskapitel einzuschlagen. Damit dieser Weg reibungslos verläuft und Sie einen guten Start hinlegen, muss der Umzug erfolgreich durchgeführt werden. Das ist glücklicherweise einfach – sofern Sie einige Dinge beachten.
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung: Prio 1 bei einem Bauvorhaben
Wie in allen anderen Bereich auch stellt die Haftpflichtversicherung beim Hausbau den wichtigsten Versicherungsschutz dar. Warum? Weil man damit Schäden abdeckt, die man einem anderen zufügt. Das ist bei der KfZ-Haftpflicht genauso wie auch bei der Privathaftpflicht. Beim Auto ist diese Versicherung vorgeschrieben und muss bei der Anmeldung des Fahrzeugs nachgewiesen werden. Die Privathaftpflicht wird von allen Versicherungsexperten als die wichtigste Versicherung bezeichnet.